AW17-R1 CPU/GPU Heatsink-Pipe-Mod.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • AW17-R1 CPU/GPU Heatsink-Pipe-Mod.

    Doch ,- die Mühe war nicht umsonst. :) Eigentlich ging's hier los -- AW17 3D Intel i7 4910MQ überhitzt

    Unter Verwendung von Gelid Supreme Wlp., Vodka und Arctic Silver Premium Wärmeleitkleber sind die Temps bei Belastung und voreingestelltem OC, was ich jetzt wieder eingeschaltet habe, noch nicht über 90° geklettert.
    Im Idle um die 40°, Lüfter ganz leise oder aus. An der voreingestellten Lüfterkurve nichts verändert.

    Über den Garantieanspruch brauche ich ja nichts zu sagen.

    Denke das müßte jetzt auch für den i7-4940 MX locker reichen. Ich werde das mal 1 Woche beobachten und dann die Coollaboratory Liquid Ultra testen.
    Pipes sind wirklich schwer zu finden und anzupassen. So, jetzt bleibt auch der 4910 MQ ganz cool und erreicht nicht mehr die 100°.
    Bilder
    • 1 (1).PNG

      510,37 kB, 988×716, 1.603 mal angesehen
    • 1 (1.2).jpg

      760,91 kB, 1.920×1.080, 1.596 mal angesehen
    • 1 (2).jpg

      760,25 kB, 1.920×1.080, 1.385 mal angesehen
    • 1 (3).JPG

      517,07 kB, 1.546×1.160, 1.256 mal angesehen
    • 1 (4).JPG

      440,53 kB, 1.546×1.160, 1.118 mal angesehen
    • 1 (5).JPG

      395,16 kB, 1.546×1.160, 1.074 mal angesehen
    • 1 (6).JPG

      392,61 kB, 1.546×1.160, 1.040 mal angesehen
    • 1 (7).JPG

      424,62 kB, 1.546×1.160, 1.053 mal angesehen
    • 1 (8).JPG

      450,16 kB, 1.546×1.160, 1.067 mal angesehen
    • 1 (9).JPG

      425,76 kB, 1.546×1.160, 1.294 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Wolf17 ()

  • :)
    Bilder
    • 1 (10).JPG

      407,88 kB, 1.546×1.160, 1.001 mal angesehen
    • 1 (11).JPG

      426,46 kB, 1.546×1.160, 976 mal angesehen
    • 1 (12).JPG

      414,6 kB, 1.546×1.160, 983 mal angesehen
    • 1 (13).JPG

      498,13 kB, 1.546×1.160, 982 mal angesehen
    • 1 (14).JPG

      363,29 kB, 1.546×1.160, 974 mal angesehen
    • 1 (15).JPG

      542,77 kB, 1.546×1.160, 946 mal angesehen
    • 1 (16).JPG

      421,6 kB, 1.546×1.160, 920 mal angesehen
    • 1 (17).JPG

      504,67 kB, 1.546×1.160, 922 mal angesehen
    • 1 (18).JPG

      481,18 kB, 1.546×1.160, 905 mal angesehen
    • 1 (19).JPG

      468,28 kB, 1.546×1.160, 982 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro
  • :)
    Bilder
    • 1 (20).JPG

      564,22 kB, 1.546×1.160, 933 mal angesehen
    • 1 (21).JPG

      585,68 kB, 1.546×1.160, 952 mal angesehen
    • 1 (22).JPG

      404,38 kB, 1.546×1.160, 981 mal angesehen
    • 1 (23).JPG

      473,94 kB, 1.546×1.160, 1.314 mal angesehen
    • 1 (24).jpg

      393,73 kB, 1.120×840, 983 mal angesehen
    • 1 (24.1).PNG

      179,75 kB, 1.042×576, 939 mal angesehen
    • 1 (25).JPG

      658,34 kB, 1.546×1.160, 1.004 mal angesehen
    • 1 (26).JPG

      680,47 kB, 1.546×1.160, 962 mal angesehen
    • 1 (27).JPG

      641,16 kB, 1.546×1.160, 949 mal angesehen
    • 1 (28).JPG

      860,89 kB, 1.546×1.160, 1.091 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro
  • :)
    Bilder
    • 1 (29).JPG

      445,24 kB, 1.546×1.160, 957 mal angesehen
    • 1 (30).JPG

      484,66 kB, 1.546×1.160, 949 mal angesehen
    • 1 (31).JPG

      469,92 kB, 1.546×1.160, 920 mal angesehen
    • 1 (32).JPG

      509,5 kB, 1.546×1.160, 934 mal angesehen
    • 1 (33).JPG

      376,27 kB, 1.546×1.160, 947 mal angesehen
    • 1 (34).JPG

      553,75 kB, 1.546×1.160, 867 mal angesehen
    • 1 (35).JPG

      590,57 kB, 1.546×1.160, 910 mal angesehen
    • 1 (36).JPG

      490,39 kB, 1.546×1.160, 870 mal angesehen
    • 1 (37).JPG

      410,13 kB, 1.546×1.160, 893 mal angesehen
    • 1 (38).JPG

      559,92 kB, 1.546×1.160, 851 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro
  • :)
    Bilder
    • 1 (39).JPG

      440,46 kB, 1.546×1.160, 842 mal angesehen
    • 1 (40).JPG

      483,44 kB, 1.546×1.160, 922 mal angesehen
    • 1 (42).JPG

      460,32 kB, 1.546×1.160, 848 mal angesehen
    • 1 (43).JPG

      502,03 kB, 1.546×1.160, 891 mal angesehen
    • 1 (45).JPG

      740,65 kB, 1.546×1.160, 880 mal angesehen
    • 2 (2).JPG

      738,65 kB, 1.546×1.160, 891 mal angesehen
    • 2 (3).JPG

      684,06 kB, 1.546×1.160, 848 mal angesehen
    • 2 (4).JPG

      843,29 kB, 1.546×1.160, 869 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SPOCK ()

  • :)
    Bilder
    • 2 (5).JPG

      896,7 kB, 1.546×1.160, 890 mal angesehen
    • 2 (6).JPG

      625,71 kB, 1.546×1.160, 868 mal angesehen
    • 2 (7).JPG

      580,62 kB, 1.546×1.160, 886 mal angesehen
    • 2 (8).JPG

      690,46 kB, 1.546×1.160, 791 mal angesehen
    • 2 (9).JPG

      664,23 kB, 1.546×1.160, 810 mal angesehen
    • 2 (10).JPG

      747,65 kB, 1.546×1.160, 796 mal angesehen
    • 2 (11).JPG

      638,23 kB, 1.546×1.160, 894 mal angesehen
    • 2 (12).JPG

      928,32 kB, 1.546×1.160, 878 mal angesehen
    • 2 (13).JPG

      477,98 kB, 1.546×1.160, 902 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro
  • Sehr starke Leistung!
    Sieht sehr gut aus.

    Klopfe dir ruhig mal auf die Schulter. ;)
    - M15x - 920xm - 16 GB - 680m - 250GB Samsung 840 Pro / 500GB HDD -
    - M18x R2 - 3630QM - 3940XM @4,1Ghz - 24GB - 2x 7970m - 250GB Samsung 840 Pro / mSATA 128GB / 500GB Samsung 850 Pro
    Corsair Carbide Air 540 - Asus x99 deluxe - 5820k <4,5Ghz - Corsair 100i - 16GB RAM - GTX 970 Zotac Extreme - 250GB Samsung 840 Pro/ 500GB Samsung 850 Pro +only silentwings 2 used 8)
  • Die Coollaboratory Liquid Ultra lässt sich mit dem Pinsel gut auftragen. Mit Zittern gehts flott.
    CPU am besten ausbauen und eventuell kritische Kontaktflächen mit Isolierband abkleben.
    CPU und Kühler mit Alkohol fettfrei machen. Praktisch, man hat Zeit beim Auftragen. Andere
    Pasten fangen da schon mal an auszutrocknen. Pinsel und CPU lassen sich durch mehrfaches Abstreichen mit
    in Alkohol getränkten Tüchern wieder säubern. Liquid verhält sich beim entfernen sehr schmierig.

    Temperatur - Resultate folgen.
    Bis jetzt kann ich sagen, nach dieser Aktion und dem Einbau des Wärmeleitblechs der GPU, ist es um das
    AW 17 ruhig geworden. Ist halt auch etwas für Silent - Freaks :)

    Bilder
    • Idle.png

      16,21 kB, 346×386, 957 mal angesehen
    • Stresstest.png

      16,99 kB, 346×386, 890 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Wolf17 ()

  • Ganz ehrlich: nur noch cool! Du hast es echt drauf, das sieht richtig professionell aus! Jetzt musst du uns aber noch sagen wann das Ganze in Serie geht :D
    Ne im Ernst: sei stolz auf dich und dein Werk, auf dass es noch manch anderen Alien hier zu ähnlichem inspiriert!
    Alienware M17X R4 --- Intel Core i7 Extreme 3920XM - nVidia GeForce GTX 970M (6GB) - 6GB RAM - 256 GB Samsung PM841 mSATA SSD - Intel Wireless N2230 - FullHD Display 1920x1080 - Slot-in DVD+/-RW - VOS bis 2016
  • Hast du einen Händler wo du die pipes beziehst? Was haste dafür gezahlt?
    - M15x - 920xm - 16 GB - 680m - 250GB Samsung 840 Pro / 500GB HDD -
    - M18x R2 - 3630QM - 3940XM @4,1Ghz - 24GB - 2x 7970m - 250GB Samsung 840 Pro / mSATA 128GB / 500GB Samsung 850 Pro
    Corsair Carbide Air 540 - Asus x99 deluxe - 5820k <4,5Ghz - Corsair 100i - 16GB RAM - GTX 970 Zotac Extreme - 250GB Samsung 840 Pro/ 500GB Samsung 850 Pro +only silentwings 2 used 8)
  • Das sind neue Notebook Heatsinks bei ebay. 10€ Stk.mit Kühler.
    Muß man halt sehen wegen der Form und Länge und dann halt
    demontieren und entsprechend anpassen.
    Händler nach Maß hab ich leider keinen gefunden.Sonst wär's
    genauer geworden. Ich laß die drinn, läuft super leise.

    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wolf17 ()

  • Die Materialkosten bei meiner Aktion setzten sich aus 1 Original Heatsink, 1 Lüfter, 2 weitere Heatsinks, Wärmeleitkleber, Paste, Sprühdose, Dremel Set zusammen. +- 110€.
    Pipe innen - Asus Z92M A6M CPU Heatsink Notebook
    Pipe außen - COMPAQ 6715b CPU Heatsink Notebook

    Die nächste Herausforderung, wäre nun hier weiter zu machen, wo die aufgehört haben.

    Bilder
    • 9.PNG

      642,76 kB, 1.147×813, 840 mal angesehen
    • 8.PNG

      351,57 kB, 867×399, 766 mal angesehen
    • 10.1.PNG

      561,78 kB, 598×391, 757 mal angesehen
    • 10.2.PNG

      531,4 kB, 667×326, 729 mal angesehen
    • 10.PNG

      222,89 kB, 497×280, 751 mal angesehen
    • 11.PNG

      372,98 kB, 543×399, 836 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Wolf17 ()

  • Ja das wäre was. Denke nur das es sehr zeitintensiv und teur ist.
    - M15x - 920xm - 16 GB - 680m - 250GB Samsung 840 Pro / 500GB HDD -
    - M18x R2 - 3630QM - 3940XM @4,1Ghz - 24GB - 2x 7970m - 250GB Samsung 840 Pro / mSATA 128GB / 500GB Samsung 850 Pro
    Corsair Carbide Air 540 - Asus x99 deluxe - 5820k <4,5Ghz - Corsair 100i - 16GB RAM - GTX 970 Zotac Extreme - 250GB Samsung 840 Pro/ 500GB Samsung 850 Pro +only silentwings 2 used 8)
  • Hehe, das wäre definitiv ein Traum :D
    - M15x - 920xm - 16 GB - 680m - 250GB Samsung 840 Pro / 500GB HDD -
    - M18x R2 - 3630QM - 3940XM @4,1Ghz - 24GB - 2x 7970m - 250GB Samsung 840 Pro / mSATA 128GB / 500GB Samsung 850 Pro
    Corsair Carbide Air 540 - Asus x99 deluxe - 5820k <4,5Ghz - Corsair 100i - 16GB RAM - GTX 970 Zotac Extreme - 250GB Samsung 840 Pro/ 500GB Samsung 850 Pro +only silentwings 2 used 8)
  • Ja, mit einer prof. Fräsmaschine und komplett Demontage des Rahmens wäre es top geworden.
    Alltagstauglich ist die richtige Bezeichnung. Ich bin mit dem Resultat vollends zufrieden.
    Seit dieser Aktion gehört die höchste Lüfterstufe der Vergangenheit an.

    Übrigens bekommt man den Rahmen auch schon gebraucht. Und der ist stabil.
    Wenn ich bessere Pipes hätte würde ich es nochmal ganz exakt probieren, just for fun. :)
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro
  • Liquid Pump flow test.

    Micro Pump CurieJet PS15 I

    CurieJet PS15 I

    Provisionally test circuit.

    Alienware 17 Petition
    Bilder
    • 15.PNG

      969,91 kB, 904×647, 1.021 mal angesehen
    • 16.JPG

      768,65 kB, 2.061×1.546, 951 mal angesehen
    • 17.JPG

      685,38 kB, 2.061×1.546, 894 mal angesehen
    • 18.JPG

      735,99 kB, 2.061×1.546, 984 mal angesehen
    AW 17 120Hz / i7 4940MX / GTX 1070 / 32GB / Win10 Pro

    Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von Wolf. ()