welche version

  • [M11x R1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • welche version

    hai
    ich nutze in letzter zeit öfters mein netbook.
    allerdings hab ich beim tv schauen probleme die tasten zu erkennen, deswegen hab ich mir gedacht das m11x wäre doch optimal.

    wichtig ist mir natürlich auch die geräuschkulisse beim surfen & das ich ggf xp installieren kann.
    laut notebookcheck soll der lüfter beim r2 am leistesten sein bzw schaltet sich komplett ab - könnt ihr das bestätigen?
    und hat das jm schon mal xp installiert?
  • XP habe ich das letzte Mal installiert bevor Win7 auf den Markt kam. ;)
    Theoretisch sollte es kein Problem sein da du sämtliche benötigten Treiber auch für XP bekommen kannst.

    Einen M11xR1 konnte ich jedoch schonmal mein Eigen nennen und kann dir sagen, dass der Lüfter wirklich leise ist. Die meiste Zeit über ist er aus oder dreht unterhalb der wahrnehmbaren Grenze. Erst wenn die dedizierte Grafikkarte (GT335m) zugeschaltet wird (hier kam noch der manuell umschaltbare Hybridmodus zum Einsatz) kommt der Lüfter vermehrt zum Einsatz. Aber auch dann ist das Lüftergeräusch nie aufdringlich oder nervend gewesen. Leider ist hier die CPU jedoch vollkommen unterdimensioniert und schafft es nichtmal in synthetischen Benchmarks die GPU voll auszulasten.

    Damit wären wir beim R2. Auch hier ist die GT335m verbaut. Jedoch kommen bei den Prozessoren deutlich stärkere Exemplare zum Zuge. Waren es beim R1 noch der SU4100 (1.3GHz) oder der SU7300 (1.6GHz) wurden hier schon die ULV-Versionen der ersten iCore-Prozessoren verbaut. Geblieben ist jedoch das eher leuchtschwache Display mit mäßigen Kontrast. Davon hatte Dell vom R1 wohl noch so viele liegen, dass man sich bewegt sah es wider besseren Wissens auch hier wieder zu verbauen.

    Bleibt noch der R3. Wieder wurden ULV-Prozessoren verwendet. Diesmal iCores der zweiten Generation. Als dedizierte Grafikkarte kommt die GT540 zum Einsatz. Dieses Modell ist also mit Abstand leistungfähiger als die beiden Vorgänger. Auch wurde hier erstmals der Festplattenanschluss erstmals in SATA3 ausgeführt. Und vor allem, und für mich der wichtigste Unterschied zu den beiden Vorgängern, wurde endlich ein anderes Display verbaut. Es ist deutlich heller bei gleichzeitig verbessertem Schwarzwert. Das Bild ist gestochen scharf und die Farbechtheit zu den Vorgängern wurde gefühlt verdoppelt.

    Ich mochte den M11x. Die Tastatur ist in allen Modellen sehr gut. Auch die Verarbeitung ist exelent, abgesehen von den alten Schanieren des R1 und R2. Diese jedoch wurden bei den meisten Exemplaren schon getauscht und sollten bei einem gebrauchten Modell keine Probleme mehr machen. Sollte dies doch der Fall sein tauscht Dell sie nach wie vor kostenfrei vor Ort aus, auch wenn der VOS abgelaufen ist.
    Einzig der hohe Preis für gebrauchte Exemplare dürfte abschreckend sein. Findest du jedoch ein gutes Angebot würde ich zuschlagen. Wirklich zu bereuen gibt es da nichts.

    Die technischen Daten der drei Geräte findest du auch hier im Forum.
    Bastard Operator From Hell
    M11X M15x M17xR2 - i7-920xm@4*4,6 - GTX 680m@1GHz/2GHz - RGB-Display - Link
  • mal wieder sehr ausführlich :D

    die cpu leistung reicht bei xp bestimmt auch vollkommen aus, in meinem jetzigen reicht der intel atom auch meistens.
    ist der bildschirm echt so schlecht? wie ist er denn im vergleich zum m15x?
  • Du solltest fast keinen Bildschirm mit dem FHD vom M15x vergleichen, da schneiden die meisten nicht gut bei ab. ;)
    Das Panel vom M11xR1 und R2 ist arg dunkel (160cd/m²), erst recht im Vergleich zum M15x (213cd/m² beim WXGA++, >220cd/m² beim FHD). Beim R3 sind es mit immerhin 198cd/m² ein axeptabler Wert. Außerdem ist durch den deutlich verbesserten Kontrast (217:1) im Vergleich zum R1 und R2 (150:1) das Bild objektiv sowie subjektiv um Klassen besser. Im Grunde ist das Panel die einzige echte Schwachstelle beim R2. Beim R1 kommt, zumindest beim Spielen noch die CPU dazu.

    Wenn man mit dem dürftigen Panel leben kann und nur die Ansprüche an ein flottes Netbook hat kann man auch mit dem R1 nicht verkehrt machen.
    Bastard Operator From Hell
    M11X M15x M17xR2 - i7-920xm@4*4,6 - GTX 680m@1GHz/2GHz - RGB-Display - Link