3 Monitore an 680m

  • [M17xR4]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ohne jetzt zu googlen oder Datenblätter zu studieren würde ich mal behaupten, dass die mobilen Grafikkarten maximal 2 Monitore gleichzeitig ansteuern können.

    Es gibt aber USB-Grafikkarten, über die du so viele Monitore anschließen kannst, wie du ausreichend schnelle USB-Ports hast. Das funktioniert sogar recht gut, solange du nicht auf diesen Monitoren spielen willst, und es beim Abspielen von Videos nicht mit der Auflösung übertreibst.
    M11xR3: Core i7-2617M • 8GB DDR3 • GT540M 2GB • 1366x768 • 512GB SATA6Gb/s SSD • LAN/WLAN/WiDi/Bluetooth/WWAN/GPS • Win10 Pro x64
    13 R3: Core i7-7700HQ • 16GB DDR4 • GTX1060 6GB • 2560x1440 Touch • 2x 1TB m.2-PCIe-SSD • WLAN/Miracast/Bluetooth • Win10 Pro x64
  • Hi,

    Naja schau mal an dein Notebook, für 3 Bildschirme benötigst du 2 HDMI und ein Displayport. Ich denke was Anpera sagt ist die beste Lösung. Ich nutze an meinen Desktop drei Bildschirme aber mit aktiven Displayport und einer ATI. Mir ist nicht bekannt das die Nvidia das können.
  • extern gehen vermutlich nur 2. als 3. nutze ich den internen. über mini display port nen 30" mit 2560x1600 und über hdmi nen 24" mit 1920x1200. Sollte so auch am m17x r4 mit 680 funzen.
    AW M14x / 2820QM /GT555m 3 GB / 1600x900 Display / 8 GB 1866 MHz HyperX RAM / Runcore MSATA SSD 120 GB mit Adapter / 750 GB (7200) Seagate Momentus anstatt des DVD-LW / BT / WLAN / UMTS / Win 7 Ultimate 64 Bit / 2 * 500 GB Backpack / Panasonic UJ-260 BD-RW Brenner Extern / Enermax Aeolus Premium Notebookstand