Alienware M18x externer Sata 3 ?

  • [M18xR2]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Alienware M18x externer Sata 3 ?

    Hallo ich wollte mir die SSD Festplatte bestellen :
    conrad.de/ce/de/product/416651…otionareaSearchDetail=005

    & da ist ein USB Kabel auf SATA , so und nun wollte ich mal wissen ob das Geschwindigkeitsverlust gibt ?
    & ob das Alienware M18x auch intern einen SATA 3 Anschluss hat ?
    oder gibt es auch extern ein SATA 3 Anschluss ?

    Mfg :)
  • Der M18x besitzt einen internen SATA3 Anschluss. Meines Erachtens passen bis zu 3 Festplatten in den M18x. Also kannst du je nach Platz, die SSD direkt ins M18x verfrachten.
    USB 3.0 hat rein theoretisch 5GBit/s (~300 MB/s) - SATA3 6GBit/s (~550 MB/s).
    Der Geschwindigkeitsunterschied ist immer von der Festplatte und dem Mainboard abhängig.
    Du wirst den Unterschied nicht spürbar bemerken - eher durch Benchmarks.

    Die Anschlüsse kann man sich vorstellen wie eine Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung 220km/h.
    Fahren dürfen alle SATA3 Festplatten so schnell - nur was praktisch möglich ist sieht meistens anders aus.
    Es heißt also nicht das SATA3 immer den vollen Speed ausnutzen kann. Rein theoretisch steht dieser aber voll
    zur Verfügung.

    So nun wirds philosophisch - Fakt ist: Selbst der Unterschied SATA2 zu SATA3 ist kaum spürbar. Da reden wir von knapp 200MB/s Differenz.
    Es ist letzlich egal was du holst. Kauf bloß nicht das teuerste - auch ein 80.000€ teurer Porsche erreicht nicht immer die von ihm geforderte Spitzengeschwindigkeit :D. So nun haben wir den Bogen zur Autobahn wieder :).
    Precision - M6600
    2960XM | 16GB RAM | 4000M | 256 GB SSD Samsung 830 + 600 GB SSD Intel 320 | RGB LED LCD (1920x1080) | Intel 6300 | Bluetooth 375 Card | DVD/RW-Rom

    VOS + Unfallschutz + ProSupport bis 05/2015
  • & da ist ein USB Kabel auf SATA , so und nun wollte ich mal wissen ob das Geschwindigkeitsverlust gibt ?

    Pfui!
    Du wirst eine SSD nicht extern über USB nutzen! Pfui pfui pfui! (Jedenfalls solange du intern so ein mechanisches Klapperding hast.)

    Klar gibt das Geschwindigkeitsverluste, und zwar massiv:
    Die SSD kann um die 500 MB/s lesen und schreiben. SATA 6Gb/s kann diese Geschwindigkeit gerade so bieten.
    Über den mitgelieferten SATA-USB-Adapter gehen nur 20 bis maximal 30 MB/s. (Weil nur USB2.0)

    Hansi hats ja schon gesagt:
    Das Kabel ist eigentlich nicht dafür gedacht, um die SSD permanent damit zu betreiben, sondern eigentlich nur für eine einmalige Datenübernahme o.Ä..

    & ob das Alienware M18x auch intern einen SATA 3 Anschluss hat ?

    Ja, mindestens einen. Der Chipsatz hat sogar 2 davon, aber ob die beide intern verwendbar sind, weiß ich nicht.
    oder gibt es auch extern ein SATA 3 Anschluss ?

    Nein, nicht am M18x.
    M11xR3: Core i7-2617M • 8GB DDR3 • GT540M 2GB • 1366x768 • 512GB SATA6Gb/s SSD • LAN/WLAN/WiDi/Bluetooth/WWAN/GPS • Win10 Pro x64
    13 R3: Core i7-7700HQ • 16GB DDR4 • GTX1060 6GB • 2560x1440 Touch • 2x 1TB m.2-PCIe-SSD • WLAN/Miracast/Bluetooth • Win10 Pro x64
  • Hodrim schrieb:

    Der M18x besitzt einen internen SATA3 Anschluss. Meines Erachtens passen bis zu 3 Festplatten in den M18x. Also kannst du je nach Platz, die SSD direkt ins M18x verfrachten.
    USB 3.0 hat rein theoretisch 5GBit/s (~300 MB/s) - SATA3 6GBit/s (~550 MB/s).
    Der Geschwindigkeitsunterschied ist immer von der Festplatte und dem Mainboard abhängig.
    Du wirst den Unterschied nicht spürbar bemerken - eher durch Benchmarks.

    Die Anschlüsse kann man sich vorstellen wie eine Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung 220km/h.
    Fahren dürfen alle SATA3 Festplatten so schnell - nur was praktisch möglich ist sieht meistens anders aus.
    Es heißt also nicht das SATA3 immer den vollen Speed ausnutzen kann. Rein theoretisch steht dieser aber voll
    zur Verfügung.

    So nun wirds philosophisch - Fakt ist: Selbst der Unterschied SATA2 zu SATA3 ist kaum spürbar. Da reden wir von knapp 200MB/s Differenz.
    Es ist letzlich egal was du holst. Kauf bloß nicht das teuerste - auch ein 80.000€ teurer Porsche erreicht nicht immer die von ihm geforderte Spitzengeschwindigkeit :D. So nun haben wir den Bogen zur Autobahn wieder :).
    Danke erstmal , also hat der Alienware M18x 3 interne SATAIII anschlusse ?
    & nochmals eine Frage da ich den Alienware M18x erst ne woche habe & der eine ganz normale HDD Platte drin hat , müsste ich ja unten das Gehäuse aufschrauben um die SSD platte reinzu Platieren aber verfällt dann nicht die Garantie auf das Notebook ? :)
  • Jupp und nein Garantie verfällt bei Austausch von Festplatte und Arbeitsspeicher nicht.
    Notebooks wo die Garantie durch öffnen des Gehäuses verfällt müssen klar und deutlich verblommt oder anderwertig verschweißt werden.
    Precision - M6600
    2960XM | 16GB RAM | 4000M | 256 GB SSD Samsung 830 + 600 GB SSD Intel 320 | RGB LED LCD (1920x1080) | Intel 6300 | Bluetooth 375 Card | DVD/RW-Rom

    VOS + Unfallschutz + ProSupport bis 05/2015
  • Wenn du in der Lage bist die HDD zu tauschen, dann verfällt dir die Garantie nur auf die getauschten Komponenten - wobei das bei den einfach zugänglichen Teilen wohl nicht nachvollziehbar ist. Somit von deiner Seite aus: kein Garantieverlust

    Solltest du jetzt jedoch die HDD unsachgemäß entfernen, zum Beispiel ein Küchenmesser nehmen und das Teil herausbrechen, dann wirst du dich wohl oder übel auch nicht beklagen können, wenn Dell dir die Garantie nicht mehr zuspricht.

    Noch eins:
    Was sollte es denn bringen eine SSD extern anzuschließen wenn man nichtmal intern eine verbaut hat? Da erschließt sich mir der Nutzen nicht.

    Grüße
    eds
  • eds schrieb:

    Wenn du in der Lage bist die HDD zu tauschen, dann verfällt dir die Garantie nur auf die getauschten Komponenten - wobei das bei den einfach zugänglichen Teilen wohl nicht nachvollziehbar ist. Somit von deiner Seite aus: kein Garantieverlust

    Solltest du jetzt jedoch die HDD unsachgemäß entfernen, zum Beispiel ein Küchenmesser nehmen und das Teil herausbrechen, dann wirst du dich wohl oder übel auch nicht beklagen können, wenn Dell dir die Garantie nicht mehr zuspricht.

    Noch eins:
    Was sollte es denn bringen eine SSD extern anzuschließen wenn man nichtmal intern eine verbaut hat? Da erschließt sich mir der Nutzen nicht.

    Grüße
    eds
    Jaa das stimmt nee war nur ne frage weil ich überlegt hatte intern ein rein zu bauen & für externe sachen aber für externe sachen kann ich auch eine HDD nehmen ist billiger :D