GTX 260M Übertrakten.

  • [M15xR1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • GTX 260M Übertrakten.

    Hi Jungs,

    ich habe ein kleines Problem und zwar mein M15x hat derzeit Probleme mit Anno 2050 und SWToR und deshlab würde ich gerne etwas an der Performance schraube drehen. Aus alten NVIDIA Geforce 4 ti zeiten kenne ich noch eine Regdatei die das OC über den Treiber aktiviert allerdings habe ich so lange nicht mehr im Desktop bereich getackten das ich keine Ahnung mehr habe. Wäre nett wenn ihr mir da Tipps geben könnt.

    In meiner "Wildenzeit" war immer die Fausformel das man so zwischen 5 und 10 % mehr tackten kann ohne das große schäden auftretten. Kann mir dazu jemand was sagen? Wie sieht es im Notebookbereich aus was ist realistisch (ja es hängt viel von der Karte selber ab) bzw. welchen Sinn macht es?

    Zwecksllatstärke ist es kein Problem habe mir für teuer Geld ein Logitech G930 Headset gekauft welches selbst ein Atomkrieg neben mir kaschieren würde! xD
  • Nutze den auch und funktioniert wunderbar:



    Hier meine Einstellungen:

    Core Clock : 600

    Mem Clock : 970

    Shader : 1510

    Temperatur ist bei maximaler Auslastung bei 65 Grad!!

    Leider speichert er nach dem runter und hochfahren die Einstellungen nicht mehr ab...Ist aber kein Problem, dauert ja nur 10 sekunden mit dem neuen Einstellungen
    M15X / COSMIC BLACK / I7-720QM / 8 GB 1333MHZ / 500 GB Seagate Momentus / Nvidia GTX260m / Bios A09 / 9 Zellen Akku / Win7 Ultimate / 1600 x 900 / INTEL 5300
  • Nutze hier ebenfalls den NVIDIA Inspector. Anbei einmal Vergleichswerte mit Unigine Heaven 2.5 mit Standardtakt und OC (Takt siehe Screen, System siehe Signatur). Die Einstellungen lassen sich bequem per Desktop - Verknüpfung aufrufen. Mein OC - Profil habe ich in den Autostart eingebunden (siehe Screen).

    GPU - Temps bei den von mir eingestellten Takt bei Dauerlast maximal 2 Grad höher als normal.
    AW x17 R2 | i7 12700H | RTX 3080Ti | 32 GB RAM | 2 TB SSD | FHD 360 Hz G-Sync | W11 Pro 64
  • Wieso eigentlich immer Drittanbieter-Links posten? Es gehört sich doch die Seite des Entwicklers zu nennen, und nicht irgendeinen Blog...
    Hier: blog.orbmu2k.de/tools/nvidia-inspector-tool

    Anyway, die 260m bringst du schon auf 700MHz Core, die Temps sind so oder so kein Problem, aber dazu musst du die Spannung etwas erhöhen. Einen grossen Unterschied wird dir das Übertakten dieser Karte allerdings nicht bringen, da investierst du besser in eine schnellere GPU. Dann hättest du auch DX11.
    M15x | 920xm (ES) |680m | 4 GB 1333 |300GB Intel 320 SSD| 1080p


    AMD 7970m im Alienware M15x
  • Die 5870M funktioniert ohne Probleme. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Es ist offenbar möglich auch eine 6970M zu verbauen, die natürlich um einiges besser wäre. :)
    Alienware 18 | i7-4800QM | Nvidia 980M SLi | 16 GB RAM | mSATA M4 128GB / SSD 840 750GB / 1TB SSD MX300 | Broadcom 4352 | 1080p | Blu-Ray | Windows 10 |

    Lenovo Thinkpad X220T | i5 | 8 GB RAM | M4 256GB SSD |
  • Bl@sphemy schrieb:

    Die 5870M funktioniert ohne Probleme.



    Das stimmt so nicht, die Clevo 5870m funktioniert, aber PowerPlay ist nicht implementiert, und die Dell Karte läuft nur mit der richtigen VBIOS Version.
    M15x | 920xm (ES) |680m | 4 GB 1333 |300GB Intel 320 SSD| 1080p


    AMD 7970m im Alienware M15x
  • svl7 schrieb:

    Bl@sphemy schrieb:

    Die 5870M funktioniert ohne Probleme.



    Das stimmt so nicht, die Clevo 5870m funktioniert, aber PowerPlay ist nicht implementiert, und die Dell Karte läuft nur mit der richtigen VBIOS Version.


    Das beschränkt nicht die Funktionalität der Karte. Des Weiteren hatte ich auf die Clevo Karte das VBios von MSI verwendet womit das PowerPlay funktionierte. Zur Not kann man die Taktraten auch manuell im Idle Betrieb abregulieren.
    Alienware 18 | i7-4800QM | Nvidia 980M SLi | 16 GB RAM | mSATA M4 128GB / SSD 840 750GB / 1TB SSD MX300 | Broadcom 4352 | 1080p | Blu-Ray | Windows 10 |

    Lenovo Thinkpad X220T | i5 | 8 GB RAM | M4 256GB SSD |