Howto Debian & DW1520 Wireless

  • [M11x R1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Howto Debian & DW1520 Wireless

    Nachdem ich nun einige graue Haare mehr habe, habe ich entlich WLAN unter Debian. Vielleicht kann ich das ja dem einen oder anderen ersparen.
    Fündig geworden bin ich in dieser Anleitung: forums.debian.net/viewtopic.php?f=5&t=59191

    Hier einmal der entsprechende Beitrag von renatov übersetzt (Ich hoffe das dies mit Quellangabe so okay ist):


    Treiberdownload (32bits / 64bits) bei Broadcom (Chiphersteller)
    broadcom.com/support/802.11/linux_sta.php

    Zum Entpacken des Treibers in das Downloadverzeichnis wechseln und folgendes ausführen:

    Quellcode

    1. tar -zxvf hybrid-portsrc_[TAB drücken]



    Benötigte Tools für die Kompilierung und spätere Verwendung installieren (evtl. müssen die kernelentsprechenden Header von Hand nachinstalliert werden, da linux-kernel-headers falsch übersetzt wird):

    Quellcode

    1. aptitude install build-essential linux-kernel-headers wireless-tools wpasupplicant



    Um Treiberkonflikte zu vermeiden werden die alten aus dem Kernel entladen.

    Quellcode

    1. rmmod brcm80211 b43 b44 b43legacy ssb



    Compilation des Treibers

    In das Treiberverzeichnis wechseln (das Verzeichnis, welches beim entpacken erstellt wurde):

    Quellcode

    1. make -C /lib/modules/`uname -r`/build M=`pwd`
    2. modprobe lib80211
    3. insmod wl.ko
    4. cp wl.ko /lib/modules/`uname -r`/kernel/net/wireless/
    5. depmod -a
    6. modprobe wl




    Die Karte sollte nun mit wicd und jeder Desktopumgebung laufen. Aber wenn es so gelassen wird, funktioniert sie nur diese Session. Nach dem nächsten Reboot wird es dann wieder Probleme geben. Folgende Schritte sind noch nötig um auch dieses zu umgehen:


    Die Module, welche Konflikte verursachen können, werden geblacklistet:

    Quellcode

    1. echo blacklist brcm80211 > /etc/modprobe.d/broadcom-sta-common.conf
    2. echo blacklist b43 >> /etc/modprobe.d/broadcom-sta-common.conf
    3. echo blacklist b44 >> /etc/modprobe.d/broadcom-sta-common.conf
    4. echo blacklist b43legacy >> /etc/modprobe.d/broadcom-sta-common.conf




    Ssb lässt sich leider nicht blacklisten und muss daher immer zur Laufzeit entfernt werden. Ebenso wird hier der neue Treiber wieder automatisiert geladen.


    Die /etc/rc.local editieren und folgende Zeilen am Ende einfügen (direkt vor Exit 0):

    rmmod ssb
    modprobe wl



    Nun wird die Karte bei jedem Reboot automatisch geladen.
    Toshiba Qosmio X500 - Intel Core i7-720QM - GeForce GTS 250M - 8GB Crucial Ram - 500GB Seagate Momentus XT (Hybrid)
    Alienware M11x - Intel Core 2 Duo SU7300 - GeForce GT 335M - 4GB NoName Ram - 320GB
    Dell XPS M170 - Intel Pentium M 780 - GeForce Go 7800 GTX - 4GB NoName Ram - 320GB
    Alienware M7700 - Intel Pentium 4 560 - GeForce Go 7950 GTX - 4GB NoName Ram - 2 x 80GB Raid 0