Bluescreen beim Herunterfahren

  • [M17xR2]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Bluescreen beim Herunterfahren

    Einen wunderschönen guten Abend erstmal

    also ich habe leider folgendes Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich habe schon Stundenlange Gespräche mit Dell geführt bin aber nicht weiter gekommen. Ich glaub ich bin einfach zu doof um denen mein Problem zu erklären. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfe. Ich habe bisher schon alle Treiber upgedatet, habe alles noch mal auf Werkseinstellunge zurück gesetzt aber nicht hilft bei meinem Problem. Nun aber zu meinem Problem und zwar, wenn ich das Windows herunterfahre und der Laptop sich abgemeldet hat bereits und auf dem schönen Rotenhintergrund bereits Herunterfahren steht geht es keine 3sec. dann kommt dieser verdammt Bluescreen fehler. Dieser Fehler läst den Laptop wieder und wieder hoch fahren und jedesmal steht im Windows dann der Laptop wurde unerwartet beendet (blablabla). Ich weiß leider nicht mehr weiter ich habe aber bereist die Bluescreen Fehler mal ausgelsen vllt könnt ihr mir helfen. Ich bin am verzweifeln. :cursing: :cursing:



    *******************************************************************************
    * *
    * Bugcheck Analysis *
    * *
    *******************************************************************************

    Use !analyze -v to get detailed debugging information.

    BugCheck 1000007E, {ffffffffc0000005, fffff80002c9dcf0, fffff8800410f5e8, fffff8800410ee50}

    Probably caused by : ndasfs.sys ( ndasfs+4383a )

    Followup: MachineOwner
    ---------

    2: kd> !analyze -v
    *******************************************************************************
    * *
    * Bugcheck Analysis *
    * *
    *******************************************************************************

    SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED_M (1000007e)
    This is a very common bugcheck. Usually the exception address pinpoints
    the driver/function that caused the problem. Always note this address
    as well as the link date of the driver/image that contains this address.
    Some common problems are exception code 0x80000003. This means a hard
    coded breakpoint or assertion was hit, but this system was booted
    /NODEBUG. This is not supposed to happen as developers should never have
    hardcoded breakpoints in retail code, but ...
    If this happens, make sure a debugger gets connected, and the
    system is booted /DEBUG. This will let us see why this breakpoint is
    happening.
    Arguments:
    Arg1: ffffffffc0000005, The exception code that was not handled
    Arg2: fffff80002c9dcf0, The address that the exception occurred at
    Arg3: fffff8800410f5e8, Exception Record Address
    Arg4: fffff8800410ee50, Context Record Address

    Debugging Details:
    ------------------


    EXCEPTION_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%08lx verweist auf Speicher 0x%08lx. Der Vorgang %s konnte nicht im Speicher durchgef hrt werden.

    FAULTING_IP:
    nt!IoGetRelatedDeviceObject+0
    fffff800`02c9dcf0 488b4110 mov rax,qword ptr [rcx+10h]

    EXCEPTION_RECORD: fffff8800410f5e8 -- (.exr 0xfffff8800410f5e8)
    ExceptionAddress: fffff80002c9dcf0 (nt!IoGetRelatedDeviceObject)
    ExceptionCode: c0000005 (Access violation)
    ExceptionFlags: 00000000
    NumberParameters: 2
    Parameter[0]: 0000000000000000
    Parameter[1]: 0000000000000010
    Attempt to read from address 0000000000000010

    CONTEXT: fffff8800410ee50 -- (.cxr 0xfffff8800410ee50)
    rax=fffff8800410f8a8 rbx=fffffa80062b5680 rcx=0000000000000000
    rdx=0000000000000000 rsi=fffffa80053b4040 rdi=0000000000000001
    rip=fffff80002c9dcf0 rsp=fffff8800410f828 rbp=0000000000000080
    r8=0000000000000000 r9=0000000000000000 r10=0000000000000000
    r11=0000000000000067 r12=fffffa80062b6010 r13=fffff8800120d550
    r14=0000000000000000 r15=fffff880009b6040
    iopl=0 nv up ei pl zr na po nc
    cs=0010 ss=0018 ds=002b es=002b fs=0053 gs=002b efl=00010246
    nt!IoGetRelatedDeviceObject:
    fffff800`02c9dcf0 488b4110 mov rax,qword ptr [rcx+10h] ds:002b:00000000`00000010=????????????????
    Resetting default scope

    CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

    PROCESS_NAME: System

    CURRENT_IRQL: 0

    ERROR_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%08lx verweist auf Speicher 0x%08lx. Der Vorgang %s konnte nicht im Speicher durchgef hrt werden.

    EXCEPTION_PARAMETER1: 0000000000000000

    EXCEPTION_PARAMETER2: 0000000000000010

    READ_ADDRESS: GetPointerFromAddress: unable to read from fffff80002ec60e0
    0000000000000010

    FOLLOWUP_IP:
    ndasfs+4383a
    fffff880`0124383a ?? ???

    BUGCHECK_STR: 0x7E

    DEFAULT_BUCKET_ID: NULL_CLASS_PTR_DEREFERENCE

    LAST_CONTROL_TRANSFER: from fffff8800124383a to fffff80002c9dcf0

    STACK_TEXT:
    fffff880`0410f828 fffff880`0124383a : fffffa80`053b4040 fffff880`01243956 fffffa80`0b07c720 fffff800`02dc32dd : nt!IoGetRelatedDeviceObject
    fffff880`0410f830 fffffa80`053b4040 : fffff880`01243956 fffffa80`0b07c720 fffff800`02dc32dd fffff880`036f7180 : ndasfs+0x4383a
    fffff880`0410f838 fffff880`01243956 : fffffa80`0b07c720 fffff800`02dc32dd fffff880`036f7180 fffffa80`0afce060 : 0xfffffa80`053b4040
    fffff880`0410f840 fffffa80`0b07c720 : fffff800`02dc32dd fffff880`036f7180 fffffa80`0afce060 fffffa80`0ad97a00 : ndasfs+0x43956
    fffff880`0410f848 fffff800`02dc32dd : fffff880`036f7180 fffffa80`0afce060 fffffa80`0ad97a00 00000000`00000080 : 0xfffffa80`0b07c720
    fffff880`0410f850 00000000`00000000 : fffffa80`062b6010 00000000`00000001 00000003`00000001 fffffa80`00000000 : nt!ExFreePoolWithTag+0x22d


    SYMBOL_STACK_INDEX: 1

    SYMBOL_NAME: ndasfs+4383a

    FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

    MODULE_NAME: ndasfs

    IMAGE_NAME: ndasfs.sys

    DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 4991e934

    STACK_COMMAND: .cxr 0xfffff8800410ee50 ; kb

    FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x7E_ndasfs+4383a

    BUCKET_ID: X64_0x7E_ndasfs+4383a

    Followup: MachineOwner


    ps: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. :D
  • Hallo

    Was hast du denn für eine Konfiguration? Da es das M17xR2 ist gehe ich mal davon aus dass du die Ati 5870 hast, oder? An deiner Stelle würde ich (falls du das noch nicht hast) das aktuelle BIOS und das VBIOS für die 5870 (falls du die hast) installieren, das könnte das Problem beheben.

    Lg dave
    Notebook: M15x - i7 720 - Ati Mobility Radeon 5850 - 4 GB RAM - 1600*900 - BluRay-Combo

    CM Strom Tooper - i7 4770 - Gigabyte Radeon R9 290 Windforce OC - 16 GB RAM
  • Habe ich bereits gemacht habe sogar den aktuellsten Treiber für die 5870 von ati selber getestet und es hat nicht funktioniert habe das Bios selber auch schon auf A09 upgedatet. Leider gab es bei diesem neusten Treiber von der Ati Homepage, dann das Problem, wenn ich youtube filme schauen wollte das es jedesmal angezeigt hat Amd Treiber Problem und weg war des Bild :( danach habe ich wieder den aktuellsten Treiber der Dell Homepage installiert.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blui ()

  • jippy jaja jippy jippy jear hier wird ihnen geholfen ;) nun habe ich aber leider noch eine frage ich habe hier schon ein paar Beiträge darüber gesehen aber wie ist das genau mit diesem Freefall Sensor ich habe meinen Laptop das eine oder andere mal umhergetragen und schwup war nen anderer Bluescreen da ich nehme einmal an das dies an diesem Sensor lag. Kann man dagegen irgendwas unternehmen oder lieber die Finger von lassen und hinnehmen ?
  • jab Problem wurde super gelöst tausend tausend dank dafür :-)) und nein in dem Dienstprogramm wurde bisher kein Problem angezeigt kommt aber zu 100% davon weil dieser fehler nur bei starken bewegunen aufgetreten ist bisher und probiere grad das update aus :)
  • Freut mich zu Hören.

    Wenn Du Dir sicher bist Dein NB nicht zu "ruppig" zu behandeln, würde ich die Überwachung durch den Freefallsensor deaktivieren. Dessen Aufgabe kann es ja nicht sein Bluescreens zu verursachen.

    Noch eine Nachfrage zum Verständnis, hast Du in deinem NB 2 Festplatten im RAID - Betrieb? Dies könnte die Bluescreens bei Eingreifen der SW des Freefallsensors erklären. Mit meinem M15x hatte ich diesbezüglich noch keine Probleme (aber auch nur eine Festplatte im Betrieb).
    AW x17 R2 | i7 12700H | RTX 3080Ti | 32 GB RAM | 2 TB SSD | FHD 360 Hz G-Sync | W11 Pro 64
  • Wenn Du Dir sicher bist Dein NB nicht zu "ruppig" zu behandeln, würde ich die Überwachung durch den Freefallsensor deaktivieren. Dessen Aufgabe kann es ja nicht sein Bluescreens zu verursachen.


    Das ist natürlich nicht seine zentrale Aufgabe, aber ein Bluescreen ist das logische Resultat, wenn der Sensor einen "free fall", also einen freien Fall detektiert.

    Die Aufgabe des Sensors ist es, die Festplatte vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Ganz nach dem Motto "lieber Bluescreen als Headcrash" schaltet der Sensor die Platte bei zu starken Beschleunigungen des Gehäuses sofort ab und bringt die Köpfe in Parkposition. Nur so können Platte und Daten den Aufprall bei einem Sturz überleben.
    Windows quittiert das plötzliche "Fehlen" der Festplatte mit einem Bluescreen. Es ist also alles in Ordnung, außer dass der Sensor vielleicht etwas zu empfindlich eingestellt war.

    Bis man Windows beigebracht hätte, dass das Gerät gerade runterfällt, und die Platte unbedingt sofort abgemeldet werden muss, wäre das Gerät schon 10 mal auf dem Boden aufgeschlagen. (Schutzmechanismen, die schneller als das Gehirn sein müssen, gibts auch beim Menschen. Dort nennt man sie Reflexe.) ;)

    Ich würde den Freefall-Sensor nur deaktivieren, wenn ich eine SSD drin hätte.

    und habs grad mal ziemlich grobgewackelt

    "Bitte nicht schütteln" gilt trotzdem! Die Köpfe der Festplatte schweben an einer Metallfeder auf einem hauchdünnen Luftpolster über der rotierenden Platte. Kommen die Köpfe z.B. durch Massenträgheit beim Schütteln dem Datenträger zu nahe, war es das mit Platte und Daten.

    WENN du solche Tests machen willst, ist es besser, du lässt das Gerät kurz los und fängst es sanft wieder auf. (Kissen unterlegen - 2500€ sind viel Geld für solche Scherze!!) Der Sensor sollte eigentlich schon ab einer gewissen Fallhöhe (Zeit im freien Fall) auslösen - nicht erst beim Aufprall.


    Für was die GTX-Taste da ist, kann ich auch nicht sagen. In der Anleitung ist nichts dokumentiert?
    M11xR3: Core i7-2617M • 8GB DDR3 • GT540M 2GB • 1366x768 • 512GB SATA6Gb/s SSD • LAN/WLAN/WiDi/Bluetooth/WWAN/GPS • Win10 Pro x64
    13 R3: Core i7-7700HQ • 16GB DDR4 • GTX1060 6GB • 2560x1440 Touch • 2x 1TB m.2-PCIe-SSD • WLAN/Miracast/Bluetooth • Win10 Pro x64