AW Aurora eingetroffen, aber OS auf falscher Platte

  • [Aurora]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • AW Aurora eingetroffen, aber OS auf falscher Platte

    Hallo,

    soeben ist mein AW Aurora eingetrudelt - macht schon was her und ist auch alles erst mal ok. :thumbup:

    Dennoch ist ein kleines Problem vorhanden:

    Bei mir ist eine 1,5 TB HDD und eine 256 GB SSD verbaut, die SSD hatte ich bewusst als "zusätzliche Festplatte" ausgewählt, um darauf eben gerade nicht das OS (Win 7 Ultimate) zu erhalten. Das OS sollte auf die langsamere 1,5 TB HDD, zumal viele Programme folgen sollen. Die SSD sollte eigentlich frei sein, da darauf ausschließlich der FSX (Flugsimulator) mit zahlreichen AddOns installiert werden soll. Aber die Firma meinte es wohl zu gut mit mir und packte mir das OS auf die schnelle SSD. :S

    Nun frage ich mich, wie man sinnvollerweise das OS auf die 1,5 TB HDD bekommt? SSD auf HDD mit TrueImage spiegeln, Platten im Rechner umbauen (Platte 2 in Einschub 1 stecken, und die SSD in den Einschub 1), PC neu starten, fertig? Oder was wäre noch zu beachten (müssen da Jumper gesetzt werden, Platten umbenannt o.ä.)? Oder macht es Sinn, dafür einen Techniker kommen zu lassen (Garantieanspruch, besseres KnowHow)?

    Und da wir gerade bei den "Neu-System-DAU-Fragen" sind, noch was kurzes:

    Bei mir ist eine ATI 5870 verbaut, im Gerätemanager steht jedoch nur etwas von "ATI series 5800". Ist das so korrekt? Nicht, dass es die 5850 oder eine andere ist :D ).

    Würde mich über eure Hilfe sehr freuen - auch wenn die ersten fragen meist immer die dümmsten sind... ;)

    Gruß Roland

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rolandus ()

  • 1. Soweit ich weiß gibt es keinen Garantieverlust, wenn du an den Festplatten oder RAM rumbastelt
    2. Wenn du es so machst wie du es beschrieben hast, denke ich müssen keine Jumper gesetzt werden.
    3. Schau doch mal im BOOT Menu nach was da steht oder lad dir HW-Monitor runter und schau was da für Grakas
    angezeigt werden.
    4. Ruf sonst einfach bei DEll an
  • Sicher dein System durch ein Backup.. ganz einfach.

    Spiele es auf die andere Platte und lösche alles von der ssd (formatieren)



    Ausgangszustand: Die leere große Platte und die SSD wo du ja dein Backup erstmal speichern kannst.. weiter..:

    Du lässt du dein system von cd starten auf dem du hoffentlich dein backupprogramm hast und spielst es auf die große platte.

    dann nur noch im bios die große platte zum starten wählen und die ssd als zweite.. etc.

    Fertig.

    Zur Grafikkarte.. Mach das ding zur not auf und guck was auf der Karte steht ;) keiner ruft wegen solcher Dinge bei Dell an :)

    PS: eig kannst du in Desktop umbauen wie du willst.. festellen kann Dell da gar nix.. ist nicht wie im Notebook.
    Clevo X7200 Ultimative Power

    i7 950 / 8gb / GTX470m / 128GB Crucial C300 + 500GB Seagate Momentus XT/ 1920*1080/ Bluray Brenner/ 8 Zellen / Win7 Ultimate x64
  • rolandus schrieb:

    Bei mir ist eine ATI 5870 verbaut, im Gerätemanager steht jedoch nur etwas von "ATI series 5800". Ist das so korrekt? Nicht, dass es die 5850 oder eine andere ist :D ).

    Lade Dir mal GPU - Z herunter:

    techpowerup.com/gpuz/

    Anhand der Angaben zur GPU kannst Du dann einordnen ob das verbaut ist, was Dir verkauft wurde :)
    AW x17 R2 | i7 12700H | RTX 3080Ti | 32 GB RAM | 2 TB SSD | FHD 360 Hz G-Sync | W11 Pro 64
  • Du lässt du dein system von cd starten auf dem du hoffentlich dein backupprogramm hast und spielst es auf die große platte.
    Windows normal starten und Backup auf die andere Platte spielen geht nicht?
    Zur Grafikkarte.. Mach das ding zur not auf und guck was auf der Karte steht

    Auf der Karte steht nichts außer ATI - hab sie aber nicht auseinandergenommen. :D Ist aber mit orangener Seite, so das es vom Design eigentlich hinkommen müsste.

    Lade Dir mal GPU - Z herunter:


    Auch hier steht nur "Series 5800", analog dem Scrennshot in deinem Link. Die Daten "drumherum" stimmen eigentlich auch, nur dass eben nirgens explizit der Name "5870" auftaucht, auch im Bios nicht. Hat denn niemand von euch die 5870 verbaut um mal nachzusehen, was im Gerätemanager/Bios steht?

    Noch mal zur SSD: Hatte überlegt, mir alternativ eine zweite SSD zu kaufen, weil mir das schnelle Hochfahren von Windows schon sehr gefällt. Hab mir dazu mal dein Einbau meiner SSD beim Aurora angeschaut. Da ist ein extra Rahmen verbaut sowie eine kleine Platine (ext. Controller?) davor, wo auf der einen Seite die Platte wie im Notebook angeschlossen ist, auf der anderen Seite SATA- und Strom-Anschluss von AW stecken. Sind die SATA_anschlüsse der SSDs nicht genormt? Ähnliche Einbausets konnte ich demnach z.B. bei amazon nicht finden, die Platten werden ja meist auch ohne geliefert. Dell verkauft auch 256 GB SSDs mit "Einbauset" - allerdings für 700 bis über 900,-. Geht es nur mit diesen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rolandus ()

  • Hallo Rolandus,ich habe den Aurora ALX und hatte auch noch eine 2,5 Zoll SSD übrig,die ich verbaut habe.Allerdings klappte der Einbau nicht mit einen
    gewöhnlichen Adapter,sprich die man sich so kaufen kann wenn man von 2,5 auf 3,5 zoll verbauen will.Habe die SSD dann einfach so hinein geschoben,das
    klappt auch.Der Anschluss ist wie du schon sagtest,genormt.Mit ein bisschen Fingergefühl...Allerdings wird meine alte SSD jetzt weichen,habe mir direkt eine
    grössere 3,5 Zoll SSD bestellt.Würde ich an deiner Stelle vielleicht auch so machen,die muss dann 100% in den Einschub passen!

    Gruss Dennis
    Aurora ALX
    Intel I7 920
    Geforce GTX480
    6 Gig Ram
    240 GB OCZ Vertex2 SSD
  • Geht auch sowas dazu? amazon.de/Kingston-Einbaurahme…f=pd_bxgy_computers_img_b

    Eine 256er 3,5 GB SSD hab ich noch nicht gefunden, nur max. 128 GB.



    Der Anschluss ist wie du schon sagtest,genormt

    Ja, das war meine Frage...mir sieht es bei der verbauten SSD so aus, als wenn da eine breite PIN-Front ist, und nicht die schmale für den Strom- und SATA-Anschluss...deshalb wohl die zwischengeschaltete Platine, oder?
  • Hab ich noch nicht probiert.. könnte aber gehen.. das man es auf ner anderen platte aufspielen kann.

    Probieren.. ansonsten so wie ich sagte :)
    Clevo X7200 Ultimative Power

    i7 950 / 8gb / GTX470m / 128GB Crucial C300 + 500GB Seagate Momentus XT/ 1920*1080/ Bluray Brenner/ 8 Zellen / Win7 Ultimate x64
  • Grüße Rolandus!^^

    Ich finde es schon lustig seit wann gibt es denn bei SATA II Platten noch Jumper? Was bringt es dir die HDD's bzw SSD's zu wechseln? das wird dir nicht bringen da du das alles im Bios einstellst welche die Primäre Platte ist und welche nicht!^^ das wäre wie wenn du dein W-Lan Router 12 meter weg stellst um zu ereichen das bestimmte Leute nicht mehr drauf zugreifen können! =) Die Backup Lösung ist eine Idee aber dann musst du wie gesagt im Bios noch etwas umstellen.

    Wenn du noch ein Slot frei hast kaufe dir noch eine neue SSD. Ich hatte bei meinen großvater das problem mit den SSD Käfig da hatte ich dann die schnautze voll und habe diese mit 1000 Kabelbinder in das Gehäuse integriert! Hält Bombisch aber sagen wir mal so du wirst sie dann schwer wieder raus bekommen! ^^

    PS: Blöde idee das OS von SSD auf HDD zu spielen da sonst zu ziemlichen Performence einbußen kommen wird. Achja ich würde dir Empfehlen nur alle Updates von Win7 zu installieren alle anderen Programme die du so hast wie Office, DVD-programme auf deine HDD zu Speichern. Damit bleibt deine OS Platte für viele große SP 's von Mr Gates frei! :P :thumbup:

    "a, das war meine Frage...mir sieht es bei der verbauten SSD so aus, als wenn da eine breite PIN-Front ist, und nicht die schmale für den Strom- und SATA-Anschluss...deshalb wohl die zwischengeschaltete Platine, oder? "

    Diese PIN-Front ist eine aufgesteckte Platine diese kannst du ohen probleme runter ziehen das ist von hersteller zu hersteller verschieden! wird dann wohl eine Samsung sein die verbaut ist oder? :thumbsup:

    Ich komme wohl nie zu ende!^^ du musst aber erstmal ein Käfig suchen der auf 2.5 Zoll "wandelt" und diesen kannst du dann in den 3.5 zoll verbauen, das hat nur den zweck der besseren Kühlung da die kleinen Biester ziemlich heiß werden können.....

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Seiyaru ()

  • Danke euch für die Denkanstöße. :thumbup:

    Ja, ansich ist das 'ne blöde Idee, das OS auf die HDD zu schieben, wenn man 'ne SSD dazu bestellt. :D Das hatte sich AW wohl auch gedacht. ^^ Für mich waren finanzielle Gründe entscheidend, denn zumindest der FSX (Flugsimulator) sollte auf die SSD, da er mit seinen AddOns zehntausende Dateien enthält, auf die parallel zugegriffen wird und auch mind. 160 GB verschlingen wird.

    Bin jetzt aber über meinen (finanziellen) Schatten gesprungen und hab mir doch noch eine SSD bestellt, dazu den von mir o.g. Rahmen. So kann das OS weiter so geil performen, wie es zum Rechner passt :thumbup: - Office und Virenscanner können noch mit rauf. Der FSX kommt auf die 2. SSD, restliche Programme auf eine HDD und Daten auf eine 2. HDD. Nun ist der Rechner voll und meine Kasse leer :thumbsup:

    Irgendwie setzt sich bei mir immer die Erkenntnis durch, dass man, wenn's schon ein AW sein muss, man am letzten Ende auch nicht sparen sollte 8)

    Der Aurora ist mit dem i7 960, ATI 5870, den SSDs, TactX-Tastatur und Maus einfach nur ein Traum - auch und vor allem optisch :D Lieferzeit waren übrigens von Bestellung an genau 10 Tage (trotz Vorkasse). Freu mich schon auf die erste Zockerrunde... :love:

    Es grüßt euch Roland
  • Hi Rolandus,ich habe mir gestern eine 3,5 zoll 240GB(warum 240 und nicht 256GB,wer weiß warum) SSD von OCZ, bestellt.Du wirst mit deinem System ne menge Spass haben,ich bin heute noch in meinen ALX verliebt ;)

    Gruss Dennis
    Aurora ALX
    Intel I7 920
    Geforce GTX480
    6 Gig Ram
    240 GB OCZ Vertex2 SSD
  • :thumbsup: Krieg auch 'ne 256er... 8)



    warum 240 und nicht 256GB,wer weiß warum

    Bei einer SSD werden immer einige Sektoren für Defekte reserviert. Wenn die Platte zu voll ist oder einige Sektoren defekt sind (was mit der Zeit durchaus vor kommt), werden die "unsichtbaren" Sektoren genutzt.