Erfahrungen mit Service und Notebook M17X

  • [M17xR1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Erfahrungen mit Service und Notebook M17X

    Hallo alle zusammen,

    ich will einmal kurz den ersten Kontak mit Dell, dem Support und die Problemchen mit dem Gerät schildern. Bestellt habe ich mir den M17X, i7 820QM, 1920x1200 RGB LED, 8GB RAM, 5870 Crossfire, 250 GB SATA, Intel WLAN, Bluetooth, im dezenten Nebula-Red. Das Eintreffen des Teils konnte ich kaum erwarten. Im Gegensatz zu anderen Schilderungen verlief die Lieferung vom Bestellzeitpunk bis zum Erhalt der Ware von nur 1,5 Wochen relativ zügig. Dann ruck zuck die Kiste auf, das Gerät angeschlossen und gleich erst mal den Benchmarktest darüber gejagt. Meine Erwartung wurden haushoch übertroffen - geil, eine wahre Höllenmaschine. Leider hatte ich dann das eine oder andere Problem.

    Es folgt ein kleiner Auszug aus dem Widerufsschreiben an Dell:

    Direkt nach der Inbetriebnahme am Liefertag, Mittwoch, den 04. August 2010, stellte ich ein hochfrequentes Pfeifgeräusch des Gerätes im ausgeschalteten Zustand beim angeschlossenen Ladegerät fest. Unmittelbar einen Tag später, am 05. August 2010 um 09:00 Uhr, informierte ich den Dell-Service. Am Freitag, den 06. August 2010 um 08:10 Uhr, bekam ich die Rückantwort von Ihrem Service, dass eine neue Hauptplatine und ein neues Netzteil bestellt wurde und diese Teile bei Eintreffen durch einen Dell-Techniker bei mir vor Ort getauscht würden. Am Mittwoch, den 11. August um ca. 11:00 Uhr, tauschte ein Techniker die besagten Teile aus. Der hochfrequente Pfeifton konnte dadurch behoben werden. Allerdings war anschließend die LAN-Gigabit-Ethernet-Verbindung ohne Funktion und keine WLAN-Verbindung mehr vorhanden. Dies wurde meinerseits sofort am gleichen Tag um 16:30 Uhr der Servicezentrale gemeldet. Von da aus sollte ich das gesamte System neu aufsetzen, erst dann würde ein erneuter Technikereinsatz autorisiert werden. Gemäß der Anweisung des Supportpersonals tat ich dies auch. Trotzdem war keinerlei Änderung der fehlenden Netzwerkverbindungen feststellbar. Am Donnerstag, den 12. August 2010 um 09:30 Uhr, informierte ich den Service über den unveränderten Zustand des Systems. Von da aus bekam ich anschließend die Zusage eines erneuten Technikereinsatzes. Am Freitag, den 13. August um 11:30 Uhr, konsultierte mich abermals ein Dell-Servicetechniker. Er wechselte erneut die Hauptplatine und die WLAN-Karte. Um das Gerät überhaupt sachgerecht zu demontieren, musste er eine Anleitung zu Hilfe nehmen. Diese Hilfestellung erstreckte sich auch von der Fragestellung über das Entfernen des Akkus bis hin zu Handgriffen zum Zerlegen des Systems an mich, da ich dies schon 2 Tage vorher einmal bei dem vorangegangenen Technikereinsatz gesehen hatte. Als der Wechsel der Hauptplatine, der WLAN-Karte und das Montieren des Gerätes um 13:30 Uhr vollzogen war, funktionierte der Laptop nicht mehr. Weder leuchtende LEDs noch Lüftergeräusche waren vorhanden. Jegliche Einschaltversuche blieben erfolglos. Der Techniker prüfte anschließend alle Verbindungen und teilte mir einen möglichen Defekt der neuen Hauptplatine mit. Da der Servicetechniker keinen Rat mehr wusste, das Gerät durch das ständige Zerlegen und Zusammensetzen (Klebe-, Steck- und Schraubverbindungen) auch nicht besser wird (Laptop, mobiler Einsatz, Wichtigkeit der ordnungsgemäßen und intakten Verbindungen), entschloss ich mich dazu, diesen mit allem Zubehör gegen die komplette Rückerstattung der Kaufsumme zurück zu geben.



    Das war die knapp 2-wöchige Odyssee, in der ich stolzer Besitzer eines Alienware M17X war. Ingesamt verbrachte ich knapp 2 Stunden mit dem Support am Telefon. Die Technikerfreigabe bekam ich erst, als ich mit der Inanspruchnahme des Widerrufsrechts innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf drohte. Danach erfolgte die Zusage des Technikereinsatzes bei mir zu Hause innerhalb von 2 Minuten.

    Im großen und ganzen ist die Aktion "Kauf einen Alienware-Laptops" eher suboptimal gelaufen. Lobend erwähnt werden muss aber auch, dass man den Widerruf ohne Probleme telefonisch akzeptierte, das Gerät am nächsten Arbeitstag abgeholt wurde und wiederum 2 Tage später die gesamte Kaufsumme auf meinem Konto per Gutschrift eingegangen ist.



    Fazit:

    Klasse Gerät, Top-Verarbeitung. Leider ist der Laptop aufgrund seiner Bauweise, des geringen Platzangebotes, den filigranen Leiterfolien, Einmalklebestellen u.s.w. nicht für die Reparatur auf einer Antistatikmatte zu Hause augelegt. Ich kann nur empfehlen, das Gerät bei jedem Defekt zum Service einzuschicken, da dort die Ersatz- und Verbrauchskleinteile vor Ort sind und das Gerät einer kompletten Ausgangs- und Funktionsprüfung unterzogen wird.



    P.S. Ich werde mir wieder einen bestellen und hoffe, dass dieser keine Macken hat. Zum CPU-Whining kann ich sagen, es war deutlich zu vernehmen. Bei CPU-Last wie weggehext. Eine Abstellmöglichkeit fand ich in dem kurzen Zeitraum nicht heraus. Wenn da jemand Abhilfe wüsste oder ähnlich Erfahrungen gemacht hat, hätte ich ein offenes Ohr für ihn.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Actionman ()