CPU Takt anzeigen lassen

  • [M17xR1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Da gibts noch Core Temp alcpu.com/CoreTemp/CoreTemp64.zip das den CPU Takt ausliest aber da hast du auch das gleiche Proplem .



    Die Tools haben entweder ein Problem mit dem Auslesen der Sensoren im M17x oder die Prozessoren im halten der Taktfrequenz .





    Mfg



    Ps. Für Coretemp gibts auch n Gadget für die Sidebar .
    Notebook --- Alienware M17x --- Lunar Silver --- Core2duo T9600 --- Geforce Gtx 280 M SLI --- Raid 0 640 GB



    Desktop --- SilverStone TJ 09 --- Core2Duo E6300 1,87GHZ @ 3,2 GHZ --- Asus Rampage Formula X48 --- Corsair Dominator 1066 @ 4GB --- EVGA GTX 570 --- Silverstone "Strider Plus" 850W
  • Irgendwie traue ich dem nicht so ganz: seltsamerweise springt dort die Anzeige immer von 1600MHZ auf 2800MHZ und zurück...


    lol das gehört so. das ist schon so in ordnung. die CPU ist kein gaspedal wo man kontinuierlich die taktfrequenz erhöht. wenn er keine gorße arbeit leistet taktet er automatisch runter auf 1.6ghz und wenn er mehr arbeit hat auf 2.8ghz. das ist so bei jeder CPU die nicht so alt ist.

    Lg Lalala_Girl
  • Lalala_Girl schrieb:

    Irgendwie traue ich dem nicht so ganz: seltsamerweise springt dort die Anzeige immer von 1600MHZ auf 2800MHZ und zurück...


    lol das gehört so. das ist schon so in ordnung. die CPU ist kein gaspedal wo man kontinuierlich die taktfrequenz erhöht. wenn er keine gorße arbeit leistet taktet er automatisch runter auf 1.6ghz und wenn er mehr arbeit hat auf 2.8ghz. das ist so bei jeder CPU die nicht so alt ist.

    Lg Lalala_Girl




    Nenene du wenn du Höchstleistung im Energiesparplan auswählst was Struselix bestimmt gemeint hat dann hält er die Frequenz auch ned was er aber dann sollte so ist es bei mir aufjeden Fall auf dem Desktop aber ich denke da sich im Bios keine Energiesparoption des Prozessors deaktivieren lässt ( Speedstep ... )

    Stoßt der Befehl von Windows auf die tauben Ohren des Prozessors .





    Mfg
    Notebook --- Alienware M17x --- Lunar Silver --- Core2duo T9600 --- Geforce Gtx 280 M SLI --- Raid 0 640 GB



    Desktop --- SilverStone TJ 09 --- Core2Duo E6300 1,87GHZ @ 3,2 GHZ --- Asus Rampage Formula X48 --- Corsair Dominator 1066 @ 4GB --- EVGA GTX 570 --- Silverstone "Strider Plus" 850W
  • Gothic1806 schrieb:

    Lalala_Girl schrieb:

    Irgendwie traue ich dem nicht so ganz: seltsamerweise springt dort die Anzeige immer von 1600MHZ auf 2800MHZ und zurück...


    lol das gehört so. das ist schon so in ordnung. die CPU ist kein gaspedal wo man kontinuierlich die taktfrequenz erhöht. wenn er keine gorße arbeit leistet taktet er automatisch runter auf 1.6ghz und wenn er mehr arbeit hat auf 2.8ghz. das ist so bei jeder CPU die nicht so alt ist.

    Lg Lalala_Girl




    Nenene du wenn du Höchstleistung im Energiesparplan auswählst was Struselix bestimmt gemeint hat dann hält er die Frequenz auch ned was er aber dann sollte so ist es bei mir aufjeden Fall auf dem Desktop aber ich denke da sich im Bios keine Energiesparoption des Prozessors deaktivieren lässt ( Speedstep ... )

    Stoßt der Befehl von Windows auf die tauben Ohren des Prozessors .





    Mfg


    genau. energieplan auf höchstleistung. dennoch mal 1600... mal 2900 (habe ich im BIOS so eingestellt). müsste er nicht dann auch konstant diesen wert anzeigen? auf 1600 sollte es doch nur im stealth mode runterfallen, oder?
    EDIT: hat noch jemand den QX9300, der mal prüfen kann ob dieser IMMER auf dem eingestellten takt läuft oder ob dieser im idle auf 1600mhz läuft?
    was bewirkt denn dann der stealth modus?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von struselix ()

  • struselix schrieb:

    Gothic1806 schrieb:

    Lalala_Girl schrieb:

    Irgendwie traue ich dem nicht so ganz: seltsamerweise springt dort die Anzeige immer von 1600MHZ auf 2800MHZ und zurück...


    lol das gehört so. das ist schon so in ordnung. die CPU ist kein gaspedal wo man kontinuierlich die taktfrequenz erhöht. wenn er keine gorße arbeit leistet taktet er automatisch runter auf 1.6ghz und wenn er mehr arbeit hat auf 2.8ghz. das ist so bei jeder CPU die nicht so alt ist.

    Lg Lalala_Girl




    Nenene du wenn du Höchstleistung im Energiesparplan auswählst was Struselix bestimmt gemeint hat dann hält er die Frequenz auch ned was er aber dann sollte so ist es bei mir aufjeden Fall auf dem Desktop aber ich denke da sich im Bios keine Energiesparoption des Prozessors deaktivieren lässt ( Speedstep ... )

    Stoßt der Befehl von Windows auf die tauben Ohren des Prozessors .





    Mfg


    genau. energieplan auf höchstleistung. dennoch mal 1600... mal 2900 (habe ich im BIOS so eingestellt). müsste er nicht dann auch konstant diesen wert anzeigen? auf 1600 sollte es doch nur im stealth mode runterfallen, oder?
    EDIT: hat noch jemand den QX9300, der mal prüfen kann ob dieser IMMER auf dem eingestellten takt läuft oder ob dieser im idle auf 1600mhz läuft?
    was bewirkt denn dann der stealth modus?


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    es werden Komponenten gedrosselt, um den Stromverbrauch auf bis 65 W zu senken.


    Zudem ermöglicht der Stealth-Modus den Einsatz des Notebooks an einem 65 Watt Auto-Adapter.


    Laut Auskunft von Alienware wechselt dieser Modus auf die integrierte Grafik, und soll außerdem noch eine Reihe weiterer, nicht genauer definierter Stromsparmaßnahmen vornehmen. Auch die CPU Taktung wird (wie auch im Windows-Energiesparmodus) auf 1600 MHz gedrosselt.

    Lg Lalala_Girl
  • struselix schrieb:

    danke erstmal für die info!
    und die normale taktung des QX9300? taktet der sich auch runter?


    ja sry ich hab im letztem absatz vergessen zu erwähnen das die 1600mhz beim QX9300 sind.

    Auch die CPU Taktung wird (wie auch im Windows-Energiesparmodus) auf 1600 MHz gedrosselt.

    das bezieht sich in dem fall auf den QX9300