HDD-mSata - Neuinstallation

  • [M17xR4]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • HDD-mSata - Neuinstallation

    Hallo,

    ich habe ein Alienware M17x R4 (1Jahr alt)- mit Win7 Pro - 750GB Festplatte 7200rpm + 32GB mSata Cache beschleunigung - Jetzt hatte mal die Festplatte was und die musste ich austauschen. Also neue Festplatte eingebaut wieder 750GB 7200rpm (nur anderer Hersteller) und notebook neu aufgesetzt mittels der recovery dvd win7 von dell/alienware. auch alle treibe habe ich installiert. meine frage: arbeitet die 32GB mSata jetzt automatisch, oder muss die erst konfiguriert/aktiviert werden??

    aufgefallen ist mir, dass beim starten wenn der schwarze hintergrund kommt am anfang mit bunt vollgeschriebenen bildschirm dass da jetzt weniger steht als früher....

    danke im voraus

    manu
  • Das "Geschreibsel" vor dem bunten BIOS Ladebildschim kommt vom Intel SATA Kontroller, wenn dieses Teil im BIOS auf RAID eingestellt ist.

    Um eine HDD mittels SSD Cache zu beschleunigen muss der SATA Kontroller auf RAID eingestellt sein im BIOS, und es muss der Intel RST Treiber installiert sein. Wenn man diesen dann öffnet (Systemsteuerung oder Infobereich Taskleiste) kann man die Beschleunigung der HDD mittels der SSD einrichten.
    M18xR2 | i7-3630QM | Duale AMD HD 7970M mit mod vBIOS | 8 GB Kingston @ 1000 MHz | SSD 256 GB 830 Boot + SSD 512 GB 840 Pro Datengrab
  • Hallo,

    danke für die Antwort! Der Intel RST Treiber ist installiert. Ich kann diesen auch öffnen... Soweit scheint alles in Ordnung - aber wie Sie gesagt haben muss ich die Beschleunigung einrichten. Hab dazu die Hilfe verwendet... aber kenn mich nicht wirklich aus. Gibts da viell. eine Beschreibung?
  • Es gibt dazu auch bebilderte Beschreibungen, z.B.:

    tomshardware.de/z68-express-lu…estberichte-240747-3.html
    au-ja.de/review-intel-smart-response-technology-print.phtml


    Eigentlich ist es auch recht offensichtlich, da sich in der Intel RST Software ein Reiter mit der Bezeichnung "Accelerate" oder "Beschleunigen" befindet. Der ist aber nur vorhanden, wenn der SATA Kontroller im BIOS auf RAID eingestellt ist. Betreibt man das im Modus AHCI ist kein RAID möglich, und ein SSD Cache ist auch eine Plattenverbund, halt eine mögliche Form von RAID. Also erstmal im BIOS sicherstellen, das der Intel RAID Kontroller auch aktiviert ist.
    M18xR2 | i7-3630QM | Duale AMD HD 7970M mit mod vBIOS | 8 GB Kingston @ 1000 MHz | SSD 256 GB 830 Boot + SSD 512 GB 840 Pro Datengrab