Noch zu retten? GELÖST!!!

  • [M17xR1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi!

    Danke nochmal für alle die was beigetragen haben!

    Also mein Laptop ist jetzt erstmal bei einem Freund gebunkert. Der hat einen Bekannten der sich beruflich mit solchen Dingen auseuinandersetzt und der wird sich das Ding mal ansehen um überhauptmal festzustellen ob es an der Grafikkarte liegt oder doch vielleicht am Mainboard oder sonstwas.

    Sollte tatsächlich die Grafikkarte weas abbekommen haben komme ich auf das Angebot von weiter oben gerne zurück! :thumbsup:

    PS: Werd mir jaetzt aber ohnehin mal was neues zulegen und sollte das M17x noch zu retten sein, hab ich dann halt 2 Laptops! ;)



    MfG brunes01
    Alienware M17x
    Quad Core Q9000 @ 2 GHz
    4 GB RAM
    GTX 260M
    1440x900
    Windows 7 Home Premium
  • Hi!

    Kleines Update!

    Ich poste hier gerade von meinem M17x!!!


    Ich habe noch 2 mögliche Lösungen im Netzt gefunden und diese ausprobiert.

    Ich habe davon gelesen, die CMOS Batterie abzuhängen und den Powerknopf ca. 30 sec lang gedrückt zu halten um das BIOS zu "reseten" und ich habe probiert die GTX 260M komplett auszubauen.

    Eine kombination dieser beiden Schritte hat nun den Erfolg gebracht! Also "BIOS RESET" mit ausgebauter Grafikkarte!


    Grafikkarte ist mittlerweile auch wieder eingebaut und der Laptop startet wie eh und je!


    PS: Habe mir schon einen neuen Laptop bei DiTech bestellt und habe nun halt 2 Laptops, was aber nicht so schlimm ist, denn ich habe auch 2 Wohnsitze!

    Der Alienware wird nun in Zukunft mein "Wochenendlaptop" wenn man so will!



    Nochmals vielen Dank an alle die sich meinem Thema angenommen haben und versucht haben zu helfen!


    Wünsche schönen Sonn- und Feiertag!

    MfG brunes01
    Alienware M17x
    Quad Core Q9000 @ 2 GHz
    4 GB RAM
    GTX 260M
    1440x900
    Windows 7 Home Premium

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brunes01 ()

  • Eventuell blöde Frage, aber was ist ein "CMOS Sensor" (da das Thema ja erledigt ist, hoffe ich, es hat keiner was gegen ein wenig Off Topic)? Hab das mal gegoogelt und da steht eigentlich nur was von Kamera Sensor. Hat also nichts mit einem Laptop zu tun.

    Und hast du diese Batterie eigentlich auch wieder angehängt? Die wird sicher auch nicht ohne Grund da sein ^^
    M17xR3 (RIP): 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display
  • Richtig, ein CMOS-Sensor ist eine (oder auch DAS) Bauteil einer digitalen Kamera. In diesem Kontext schließe ich darauf, dass die BIOS-Batterie gemeint war. Zur zweiten Frage: versuche mal deinen Laptop fehlerfrei ohne diese Batterie zu starten. ;)
    Bastard Operator From Hell
    M11X M15x M17xR2 - i7-920xm@4*4,6 - GTX 680m@1GHz/2GHz - RGB-Display - Link
  • Hätte mich auch gewundert, wenn die Grafikkarte eine eigene Batterie hätte :D. Bios Batterie hört sich eher sinnvoll an. Ich hoffe nur, dass die Batterie wieder eingesetzt wurde. Kann man den eigentlich auch ohne starten? Wenn ja, was hat das eigentlich für auswirkungen?
    M17xR3 (RIP): 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display
  • Hi!

    Mein Fehler! Natürlich war das "sensor" fehl am Platz!


    CMOS Batterie wurde abgehängt!


    Dieses Teil hier: ztronics.com/alienware-m17x-r1-cmos-battery.html


    Bei mir schwarz verpackt, statt blau und gleich neben dem HDD Lüfter zu finden und einfach über einen 2 poligen Stecker abzuhängen!


    Natürlich habe ich die Batterie wieder angehängt!


    Mfg brunes01
    Alienware M17x
    Quad Core Q9000 @ 2 GHz
    4 GB RAM
    GTX 260M
    1440x900
    Windows 7 Home Premium
  • In der Regel startet jeder Rechner auch ohne BIOS Batterie, aber eben mit den BIOS Default Einstellungen, weil die Einstellungen im CMOS ohne Stromversorgung verloren gehen. Bei älteren Rechnern wurde die Batterie auch mal direkt im CMOS integriert, das heisst man konnte die nicht austauschen, nur den gesamten CMOS Baustein. Da die alten Dinger aber schwer bis unmöglich zu bekommen sind schaltet man also den Rechner ein, geht ins BIOS und nimmt erstmal wieder die gewünschten Einstellungen vor und bootet dann. Ist lästig funktioniert aber, sollte eigentlich so auch mit den Aliens möglich sein.
    M18xR2 | i7-3630QM | Duale AMD HD 7970M mit mod vBIOS | 8 GB Kingston @ 1000 MHz | SSD 256 GB 830 Boot + SSD 512 GB 840 Pro Datengrab