CHKDSK ohne Probleme im Dateisystem...

  • [M15xR1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • CHKDSK ohne Probleme im Dateisystem...

    Hallo,

    In letzter Zeit führt mein Alien ab und zu wieder chkdsk beim Start aus was mich extrem nervt!

    Das erste Mal wieder letzten Montag und gerade eben wieder!
    Bei beiden Überprüfungen wurden laut Ereignisprotokoll keine Probleme festgestellt, es wurden lediglich irgendwelche Sicherheitsbeschreibungen oder so "aufgeräumt".

    Weiß jemand, was das sein könnte?

    In den anderen Protokollen kann ich auch sehen das beim Starten irgendein "vmm" immer Probleme bereitet. Weiß wer, was das ist?
    Alienware M15x

    CPU: Core i7-740QM @ 1,73GHz
    GPU: ATi Mobility Radeon HD 5850 (GDDR5 vRAM)
    RAM: 6GB @ 1333MHz
    LCD: 1600x900 @ 60Hz
    OS: Windows 7 Professional 64bit
    Laufwerk: Blu-Ray ROM Kombo LW
    Festplatte: Samsung SSD

    ICH HASSE chkdsk !!!
  • Ich wollte gerade einen Wiederherstellungspunkt mit Windows erstellen, bevor ich das Update wieder entferne und auf einmal sehe ich da sowas!!
    Hilfe, was heißt das???
    Alienware M15x

    CPU: Core i7-740QM @ 1,73GHz
    GPU: ATi Mobility Radeon HD 5850 (GDDR5 vRAM)
    RAM: 6GB @ 1333MHz
    LCD: 1600x900 @ 60Hz
    OS: Windows 7 Professional 64bit
    Laufwerk: Blu-Ray ROM Kombo LW
    Festplatte: Samsung SSD

    ICH HASSE chkdsk !!!
  • Bedeutet das die Systemwiederherstellung für dein momentanes C Laufwerk deaktiviert ist, solltest du ersteinmal aktivieren um Wiederherstellungspunkte erstellen zu können. Auf deinem ehemaligen C Laufwerk war die Wiederherstellung mal aktiv, die kann weg.
    Samsung SSD, ich rate mal du hast eine ehemalige HDD durch die SSD irgendwann ersetzt?
    M18xR2 | i7-3630QM | Duale AMD HD 7970M mit mod vBIOS | 8 GB Kingston @ 1000 MHz | SSD 256 GB 830 Boot + SSD 512 GB 840 Pro Datengrab
  • Gut, danke, werde ich umstellen, ich schätze mal, das schaffe ich.

    Nein, es war kein Tausch, ich habe mit GParted die Sektoren verschieben müssen...das Offset lag WEGEN WINDOOF bei 31k
    Erfolgreich auf 1024k geändert :)

    PS: Das fehlerhafte Update habe ich entfernt...
    Alienware M15x

    CPU: Core i7-740QM @ 1,73GHz
    GPU: ATi Mobility Radeon HD 5850 (GDDR5 vRAM)
    RAM: 6GB @ 1333MHz
    LCD: 1600x900 @ 60Hz
    OS: Windows 7 Professional 64bit
    Laufwerk: Blu-Ray ROM Kombo LW
    Festplatte: Samsung SSD

    ICH HASSE chkdsk !!!
  • Dazu musst du nur unter Systemeigenschaften->Computerschutz, also dort wo du den screenshot gemacht hast, das Laufwerk markieren und dann unter Konfigurieren den Plattenplatz für die Wiederherstellung einrichten.

    Warum du mit gparted die Partitionen verschoben hast verstehe ich nicht wirklich, da Windows 7 um die Besonderheiten bei SSDs weiss, und ein von Dell aufgesetztes System mit SSD auch korrekt daher kommt, das war zumindest bei mir der Fall.
    M18xR2 | i7-3630QM | Duale AMD HD 7970M mit mod vBIOS | 8 GB Kingston @ 1000 MHz | SSD 256 GB 830 Boot + SSD 512 GB 840 Pro Datengrab
  • Welche Größe empfiehlt sich da?
    Ich hab 4,77GB eingestellt.

    Ich hab mein System öfters neu installiert, und NEIN, Windows hat meine SSD NICHT richtig formatiert.
    Alienware M15x

    CPU: Core i7-740QM @ 1,73GHz
    GPU: ATi Mobility Radeon HD 5850 (GDDR5 vRAM)
    RAM: 6GB @ 1333MHz
    LCD: 1600x900 @ 60Hz
    OS: Windows 7 Professional 64bit
    Laufwerk: Blu-Ray ROM Kombo LW
    Festplatte: Samsung SSD

    ICH HASSE chkdsk !!!
  • Normalerweise sind 4-5% der Platte dafür eingestellt, also bei einer 256GB Platte z.B. 10GB und das reicht dann für ein Dutzend oder so Wiederherstellungspunkte. Ist vielleicht etwas wenig was du hast, aber du kannst die Belegung ja auch in den erweiterten Systemeinstellungen sehen, und die gespeicherten Punkte unter Wiederherstellung. Wenn dir die Anzahl bei voller Belegung so genügt ist ok, sonst mach es ein wenig größer. Das kann man schon individuell so einstellen wie man es haben möchte.

    OK, na ich hatte mich eben über deine Partitionen gewundert, da die nicht mehr der Original Konfiguration entsprechen. Und von Samsung und Dell gibt es ja einige Dokumente, wie man Windows auf einer SSD installiert, ohne dann nachträglich die Partitionen verschieben zu müssen. Eventuell muss man den Datenträger reparieren mit einer Windows Reparatur CD, da gparted die Partitionen nicht so unbedingt Windows 7 konform behandelt, und diese Leiche in deinem screenshot deutet auf soetwas hin.
    M18xR2 | i7-3630QM | Duale AMD HD 7970M mit mod vBIOS | 8 GB Kingston @ 1000 MHz | SSD 256 GB 830 Boot + SSD 512 GB 840 Pro Datengrab