Nach festplatten einbau starten nicht mehr möglich!

  • [M17xR1]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Nach festplatten einbau starten nicht mehr möglich!

    Hey,

    Ich habe ein dringendes problem! undzwar habe ich mir eben eine Festplatte von Samsung gekauft und sie nach Anleitung in den m17x eingebaut. Gestartet, und der Pc hat die platte zuerst nicht gefunden. ich habe in foren nachgesehen und erfahren, dass man sie partitionieren muss. es wurde ein Programm empfohlen (ich wusste nicht dass es mit windows geht ... ) es hieß partition magic. habs installiert aber auch rausgefunden wie es mit windows geht ... habs letztendlich mit windows gemacht und alles hat geklappt. hab den pc dann neugestartet und er geht nicht mehr an ! wenn ich den Pc starte passiert folgendes :

    - ich drücke den startknopf ...
    -Bios und andere"werbung" erscheinen
    -nun müsste das windowszeichen kommen doch nur die meldung, dass windows nicht gestartet werden konnte !
    - ich kann auswählen ob normalstarten ( Stüetzt dann 5 sek danach ab und startet neu) oder mit starthilfe
    - starthilfe meldet, dass sie nicht reparieren könne und in den einstellungen ist auch eine Wiederherstellung nicht möglich. (Die syntax für den Dateinamen, verzeichnisnamen oder die datenträgerbezeicchnung ist falsch (0x8007007B)

    Ich brauche dringend hilfe ! gern auch mit skype etc ... danke schonmal
  • hi,


    das Problem hatte ich heute auch nach einem Mainboard Bios Update, ich hab dann nach langem hin und her überlegen von Cd mit widoof gebootet und einfach windoof neu aufgesetzt. Zum Glück hat das geklappt, ich weiss das is nicht die Profi Lösung, ich hatte aber keine lust den Fehler Stundenlang zu suchen..................vieleicht klappt das ja bei dir auch :)


    MFG
    DerDuke
  • Mal ganz langsam.

    Konfiguration sieht wie aus?

    Hdd1 = alte Platte und darauf ist das OS bzw. Win7 installiert
    HDD2 = neue leere Festplatte

    Soweit richtig?
    Also das Problem sollte lösbar sein ohne Kurzschlussentscheidung und Neuinstalltion

    PS Präfix vergessen!
  • Trevels schrieb:

    ich habe in foren nachgesehen und erfahren, dass man sie partitionieren muss. es wurde ein Programm empfohlen (ich wusste nicht dass es mit windows geht ... ) es hieß partition magic.

    Ein 9 Jahre altes Partitions - Tool auf Windows 7 los zulassen ist aber schon mehr als grob fahrlässig. Das Dein System danach nicht mehr booten will wundert mich nicht.

    Falls Du Dich irgendwann nochmals mit Partitions - Tools versuchen willst, empfehle ich Dir z. B. Parted Magic computerbase.de/downloads/system/festplatten/parted-magic/ .

    Trevels schrieb:

    und wo bekomme ich so eine "windoof Cd" her ?
    Liegt eigentlich jedem Alienware - Notebook bei Lieferung bei.
    AW x17 R2 | i7 12700H | RTX 3080Ti | 32 GB RAM | 2 TB SSD | FHD 360 Hz G-Sync | W11 Pro 64
  • IN dem Forum (garnicht allzu alt) stand dieses Programm angepriesen wobei ich darauf hinweisen muss es nur installiert zu haben und damit nicht partitioniert.

    Die alte platte ist da wo sie vorher auch war. 2 Partitionen : 1 Recovery 2 Os (windows und meine daten drauf)

    Auch ein ausbau der neuen PLatte hat nichts gebracht! Was mich dabei wundert ist,dass sie vorher noch geklappt hat ich habe 1-2 Bilder draufgespielt und gelöscht und jetzt beim starten ist es als würde er nichtmal versuchen zu booten sondern direkt die Fehlermeldung! bei meinem Laptop waren 2 Disks dabei : 1.M17x resource Dvd 2. Die WIndows Dvd . Ich habe von beiden gebootet und bei der Resourcen Dvd kann man Tests machen aber dort stimmt alles ... denk ich ... UNd bei der Windows Dvd kann ich keine Einstellung mit überspielen wählen er will es direkt neuinstallieren und ich wollte versuchen das erstmal nicht zu machen =)

    und wenn der Fehler bei dem Programm liegen sollte , kann man das irgendwie runterbekommen ? Vielleicht läuft es ja dann
  • DerDuke schrieb:

    Guten Morgen..........

    Hast du im BIOS auf AHCI umgestellt????
    Das könnte nämlich das Problem sein, du musst dir nämlich dafür Treiber installieren...........hast du das gemacht???
    Wir sprechen doch von einer SSD , oder ?

    Umgestellt habe ich nichts im Bios ! Und auf der Festplatte steht Hard disc drive also HDD ...

    und e steht auf Ahci!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Trevels ()

  • So ich habe beide Platten nun fragmentiert und im Netz gelesen, dass mit dem Laptop auch Raid0 möglich sei. Ich hab schon etwas länger gesucht aber nichts gefunden. Kann mir jemand erklären wie ich das einrichten kann ? Ich würde gerne den geschwindigkeitsbonus ausnutzen und nur eine Platte angezeigt bekommen.

    Danke =)
  • Du beabsichtigst also, eine RAID 0 - Verbund (Striping) einzurichten. Dabei ist erst einmal Datensicherung erste Bürgerpflicht. Einige Erklärungen zu den verschiedenen RAID - Leveln findest Du z. B. hier de.wikipedia.org/wiki/RAID . Du wirst dadurch aber kein FPS mehr in Spielen erreichen ;)

    Meine persönliche Meinung, RAID 0 ohne stets aktuelle Datensicherung ist wie Auto fahren ohne Sicherheitsgurt. Beides würde ich mir nicht antun.

    Mehr Sinn macht in meinen Augen eine SSD für das Betriebssystem und eine große Festplatte als "Datengrab".
    AW x17 R2 | i7 12700H | RTX 3080Ti | 32 GB RAM | 2 TB SSD | FHD 360 Hz G-Sync | W11 Pro 64

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mg.roth ()

  • Zur Sicherung hat mg.roth ja schon einiges gesagt. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls mit Datenverlust ist bei einem RAID0 aus 2 Festplatten natürlich doppelt so hoch wie bei einer einzeln betriebenen Platte. Denn die Daten werden auf beide Platten verteilt.

    Den "Geschwindigkeitsbonus" wirst du so gut wie nicht spüren. Nur wenn du viel mit sehr großen Dateien arbeitest, merkst du davon etwas.

    Für ein RAID0 müssen deine beiden Festplatten möglichst identisch sein. Gleiche Größe, gleiche Geschwindigkeit.
    Wenn eine Platte größer ist als die andere, hast du im RAID0 so viel Speicherplatz wie 2x die kleinere der beiden Platten.
    Wenn eine der Platten langsamer ist als die andere, bremst die langsamere Platte die schnelle - und damit den gesamten Verbund - aus.

    Den RAID0-Verbund kannst du im BIOS des RAID-Controllers erstellen. Wie du den aktivierst, und wie du dort hin gelangst, erzählt dir die Anleitung deines M17x.

    Du weißt aber, dass du Windows dann schon wieder neu installieren müsstest? Beim Erstellen eines RAID-Verbundes gehen alle Daten auf allen beteiligten Platten verloren.
    M11xR3: Core i7-2617M • 8GB DDR3 • GT540M 2GB • 1366x768 • 512GB SATA6Gb/s SSD • LAN/WLAN/WiDi/Bluetooth/WWAN/GPS • Win10 Pro x64
    13 R3: Core i7-7700HQ • 16GB DDR4 • GTX1060 6GB • 2560x1440 Touch • 2x 1TB m.2-PCIe-SSD • WLAN/Miracast/Bluetooth • Win10 Pro x64